![]() September 2013 Auch Facebook träumt den Mondgartentraum![]() Mit Buch und Autor ist es wie mit alten Ehepaaren: Man wird sich mit der Zeit immer ähnlicher ...
Sie möchten ...
Dann besuchen Sie meine Autorenseite auf Facebook. Ich freue mich über reges Interesse. September 2013 Jetzt im eigenen Bücherregal!![]() Der Mondgartentraum Jetzt für 9,90 Euro "Ein Traum für Leser/innen, die es lieben, wenn durch eine wundervolle Ausdrucksweise die Bilder, die Gefühle des Romans entstehen." (Lesermeinung) Sichern Sie sich eines der letzten gebundenen Exemplare des Mondgartentraums.
Jetzt für 9,90 Euro.
Kontaktieren Sie mich einfach über Email. Januar 2012 ![]() Interna und Intima aus Hudelbux und Zwiebelfalz jetzt öffentlich! Die neuesten Neuigkeiten aus Hudelbux und Zwiebelfalz!
Das und mehr jetzt auch auf Facebook! Dezember 2010 Totgesagte leben länger
Das Buch der lebenden Toten
![]() Sammelband des Evolver-Kurzgeschichten-Wettbewerbs, 21 Zombie-Geschichten Auch Zombies verdienen ein literarisches Leben, fanden Peter Hiess und Thomas Fröhlich von der Netzzeitung "EVOLVER" und schrieben 2009 kurzerhand den vielleicht ersten Zombie-Kurzgeschichten-Wettbewerb im deutschsprachigen Raum aus. 249 Autoren nahmen sich der Untoten an und reichten ihre Geschichten ein. Zehn Juroren "brachten sich mit der Lektüre der Stories an den Rand des Grabes, hielten aber tapfer bis zum Schluss durch" und wählten 21 Geschichten für die Anthologie "Das Buch der lebenden Toten" aus. Darunter auch das viertplatzierte "Wunder mit Zwischenschritten", in dem ein etwas nachlässig agierender Zeitreisender auf untote Prominenz trifft und ein Ereignis epochaler Tragweite empfindlich stört.
"Das Buch der lebenden Toten"
Wer mag, kann die Geschichte hier nachlesen. August 2009 Es tropft ...
Wasser
![]() Sammelband des 2. wissen.de-Literaturwettbewerbs ... und das ist eigentlich ziemlich lästig. Mich freut es trotzdem, denn der Tropfen ist auf erfreuliche Resonanz gestoßen und hat den vierten Platz im zweiten wissen.de-Literaturwettbewerb erreicht. Hier können Sie die Geschichte nachlesen. Kommentar aus der Jury: "Ein Tropfstein als 'Held' einer Geschichte? Was aberwitzig klingt, wird bei Claudia Lampert im Lauf der Prosa ganz selbstverständlich. Und es ist großartig, wie sie hier etwas völlig Abseitiges auf die Bühne stellt und das ambivalente Verhältnis des Steins zum Wasser beschreibt. Dass sich beim so harten wie weichen Protagonisten dabei noch eine Entwicklung mit Selbsterkenntnis vollzieht, ist ein Beleg mehr für das literarische Talent von Claudia Lampert." Michael Fischer, freier Autor Frühjahr 2009 ZeitungsgeschichtenEinladung zum Halbfinale des Tagesspiegel-Erzählwettbewerbs in der Südseeabteilung der Museen Dahlem/Berlin. Die erste Lesung zwischen karibischen Hütten. Herbst 2008 Der Sommer ...
Sommer ![]() Sammelband des 1. wissen.de-Literaturwettbewerbs ... ist vorbei. Schlimmer noch, er streikt. Der Herbst auch. Und der Winter sowieso. Der Frühling? Also mal ehrlich - wann war schon je Verlass auf den Frühling? Er streikt auch. Wie es dazu kam? Es gab da ein paar Kommunikationsstörungen. Missverständnisse. Empfindlichkeiten. Eitelkeiten. Wie das eben so ist in Familien. "Die Jahreszeiten als mimosenhafte Streithansel - schon die Idee ist originell. Claudia Lampert macht daraus ein klug ironisches, souverän komponiertes Kabinettstückchen", meinte Jens Poggenpohl, Chefredakteur des Literaturmagzins "Bücher" dazu. Er und die beiden weiteren Jurymitgieder Michael Fischer und Christiane Güth würdigten den Streik mit dem ersten Platz beim 1. wissen.de Literaturwettbewerb. Und hier ist die Geschichte zum Nachlesen. August 2008 Ein Wort, ein MordBestsellerautor Sebastian Fitzek lieferte die Vorlage zu einem Kurzkrimi - den galt es fertig zu schreiben. Drei Texte wurden von der Jury ausgewählt; der Gewinner per Internetabstimmung ermittelt. Das war mein mörderischer Beitrag, was mich natürlich enorm freut. |